![]() |
Sich besser in Szene setzen gegenüber den anderen Mitbewerbern durch die Hervorhebung seiner Fähigkeiten und Fertigkeiten |
Die Bewerbung |
Im Anbetracht hoher Arbeitslosigkeit gilt es mehr den je, sich bei einer Bewerbung möglichst positiv in Szene zu setzen: Nicht durch markige Worte, sondern durch die Hervorhebung seiner Fähigkeiten und Fertigkeiten. Neben persönlichen Faktoren entscheidet in der Regel Fachkompetenz! Als Regel Nummer 1 gilt folglich: Ansprechende Bewerbungsunterlagen erstellen! |
Die Bewerbungsunterlagen: Die Bewerbungsunterlagen sind die Visitenkarten des Bewerbers. Neben der fachlichen und persönlichen Eignung, sind Merkmale wie Gesamtform der eingereichten Unterlagen, Ausdrucksweise, Inhalt und Rechtschreibung nicht zuletzt die Kriterien, die ein Unternehmen dazu bewegen, ob die Bewerber "A", "B" und "C" den Bewerbern "D" bis "Z" vorgezogen und in die nächste Runde, dem Vorstellungsgespräch, eingeladen werden. Vom ersten Eindruck, der sich aus den Bewerbungsunterlagen ergibt, hängt in den meisten Fällen der weitere Fortgang ab! Bewerbungsunterlagen, die nicht der Norm entsprechen, haben absolut keine Chance! |
Wie gestalte ich meine Bewerbungsunterlagen? Wann sind diese vollständig? Wie gestalte ich meinen Lebenslauf, wie formuliere ich das Bewerbungsschreiben? Hierzu einige Anmerkungen. |
Beispiele: |
Damit die oberen Formulare gelesen und genutzt werden können, wird das Programm "Acrobat Reader" von Adobe benötigt. Dieses Programm kann kostenlos bei der Firma 'Adobe' bezogen werden. Nähere Informationen unter:https://get2.adobe.com/de/reader/otherversions/ . |